Welches Yogakissen passt zu mir?

Wenn du auf der Suche nach dem besten Yogakissen für dich bist, schwirren dir bestimmt viele Fragen im Kopf herum. Genau deshalb haben wir diesen Guide zum perfekten Yogakissen für dich zusammengestellt.

Der Guide für dein perfektes Yogakissen

Wir freuen uns, dass du auf der Suche nach dem richtigen Kissen zu uns gefunden hast. Hier erhältst du einen umfassenden Überblick über Meditationskissen, Yoga Bolster und Halbmondkissen. Wir erklären dir, wie du die Kissen auf unterschiedliche Weise nutzen kannst und wie du das richtige Yogakissen für deine Bedürfnisse findest.

1. Yogakissen kaufen: Welche Form passt zu mir?

Das klassische, runde Meditationskissen

Das klassische Yogakissen, auch Meditationskissen genannt, ist für die Meditation ein wahrer Allrounder, weil es dir eine vielseitige Unterstützung in verschiedenen Sitzpositionen und Yoga-Posen bietet.

Vorteile:

·     Fördert eine aufrechte Haltung und eine gesunde Ausrichtung der Wirbelsäule.

·     Es ermöglicht dir deine Knie entspannt unter die Hüftgelenke sinken zu lassen.

·     Dein Atem kann durch die aufrechte Sitzhaltung besser und tiefer fließen.

·     Durch das erhöhte Sitzen entlastest du deine Gelenke, deine Knie und deinen Rücken.

·     Du bleibst auch bei längeren Meditationen entspannt sitzen, ohne dass es irgendwo „zwickt“.

·     Es ermöglicht dir in den Asanas deine Flexibilität sanft aufzubauen.

·     Ideal für verschiedene Sitzpositionen (Schneidersitz, halber Lotus, Fersen- oder Reitersitz).

Eignet sich vor allem für: 

·     Meditations- und Yoga-Anfänger, aber auch für Fortgeschrittene.

·     Großen Personen oder Personen mit langen Beinen.

·     Personen, die den Schneider- oderLotussitz gern mit dem Fersensitz oder Reitersitz abwechseln.

·     Als Alternative zu den härteren Blöcken, z. B.beim Üben der Taube oder anderen Asanas.

Das klassische, runde Meditationskissen bietet vielfältige Unterstützung.

Das Yoga Bolster

Das Yoga Bolster ist Weltklasse, wenn es um Entspannung geht. Es ist ein längliches, dickes Kissen, das oft bei passiven Yoga-Praktiken wie Restorative Yoga oder Yin Yoga verwendet wird. Es unterstützt den Körper in verschiedenen Positionen, indem es eine weiche, aber stabile Unterlage bietet, die den Körper entlastet und eine tiefe Entspannung ermöglicht.

Vorteile:

·     Bietet eine großzügige und gleichmäßige Unterstützung für den gesamten Körper.

·     Ideal für tiefe Entspannungsübungen und das Dehnen in passiven Yoga-Posen.

·     Kann unter Hüften, Rücken oder Beinen platziert werden, um den Körper zu stützen.

·     Entlastet den Körper als stabile Unterlage genau den richtigen Stellen und maximiert so das Wohlgefühl.

·     Kann auch zum Meditieren genutzt werden.

Eignet sich vor allem für: 

·     Personen, die Restorative Yoga oder Yin Yoga praktizieren

·     Sanftes Streching, z. B. für die Öffnung des Brustkorbs, Vorwärtsbeugen, Dehnung der Rückenmuskulatur.

·     Personen, die zusätzliche Unterstützung benötigen, sei es im Sitzen oder Liegen.

·     Relax zu Hause: als Geschenk für dich selbst, um dir Zeit für dich und deine Entspannung zu nehmen.

·     Personen, die gerne im Reitersitz oder Fersensitz meditieren.

Ovales oder rundes Yoga Bolster?

Beide sind in ihrer Verwendung ähnlich. Das ovale Bolster bietet eine größere Fläche, mehr Stabilität und lässt eine sanftere Dehnung zu. Das runde Bolster hat einen größeren Durchmesser und eignet sich damit vor allem für intensivere Dehnungen.

Für den Fersen- oder Reitersitz eignet sich ein Yoga Bolster sehr gut.

Das Halbmondkissen

Das Halbmondkissen ist eine besondere Variante des klassischen Meditationskissens. Es ist der perfekte Begleiter für die Meditation, vor allem, wenn du diese schon länger im Schneider-oder Lotussitz praktizierst.

Vorteile:

·     Durch seine ergonomische Form kippt das Beckenleicht nach vorn, wodurch sich der Rücken leichter aufrichtet.

·     Durch die gerade Sitzhaltung kann der Atem tief in den Bauch fließen.

·     Es bietet beim Sitzen mit überkreuzten Beinen viel Beinfreiheit.

Eignet sich vor allem für: 

·     Fortgeschrittene Yogis, die in der Hüfte schon recht flexibel sind

·     Personen, die am liebsten im Schneider- oder Lotussitz sitzen

·     Praktizierende, die sich eine alternative Form zum runden Meditationskissen wünschen

·     Praktizierende, die näher am Boden sitzen möchten

Das Halbmondkissen ist besonders für Personen mit flexibler Hüfte geeignet.

2. Meditationskissen kaufen: Welche Höhe passt zu mir?

Die optimale Höhe deines Yogakissens hängt von deiner Körpergröße, Flexibilität und bevorzugten Sitzposition ab. Hier einige Informationen, die dir bei der Wahl deines Meditationskissens helfen können: 

  • Für den Schneidersitz und Fersensitz eignet sich grundsätzlich eine Kissen-Höhe zwischen 10-18 cm.
  • Unser klassisches Meditationskissen ist mit 12 cm Höhe ein Allrounder, der für Anfänger und für Fortgeschrittene gleichermaßen passt.
  • Mit dem Halbmondkissen sitzt du näher am Boden, weil es niedriger ist. Es eignet sich deshalb eher für erfahrende Praktizierende mit guter Flexibilität in der Hüfte.
  • Wenn du besonders groß bist (z. B. > 1,80m) oder aus einem anderen Grund gerne ein höheres Meditationskissen hättest, fertigen wir dir gerne eines an. Melde dich dazu einfach bei uns unter hello@manna-yoga.com oder über das Kontaktformular am Ende der Seite.
Auch auf den Yoga Bolstern lässt es sich mit einer Höhe von 15 cm gut meditieren.

3. Yogakissen kaufen: Welche Füllung ist die richtige für mich?

Yogakissen gibt es mit verschiedenen Füllungen. Die gängigsten Füllungen sind: 

  • Dinkelspelzen: bieten eine besonders flexible, anpassungsfähige, atmungsaktive und umweltfreundliche Unterstützung
  • Kapok: watteartige Fasern des Kapokbaumes, natürliches Material mit federnder Unterstützung
  • Buchweizenschalen: feste, natürliche Unterstützung, in ihren Eigenschaften den Dinkelspelzen ähnlich

Wir haben uns aus folgenden Gründen für die Dinkelspelzen als Füllung entschieden:

Lokal: Wir beziehen unsere Bio-Dinkelspelzen nicht nur direkt hier aus Südtirol, sie wachsen auch hier. Durch die kurzen Transportwege können wir unseren CO2-Fußabdruck deutlich verringern.

Nachhaltig: Dinkelspelzen sind ein Naturprodukt und müssen nicht extra hergestellt werden, da sie bei der Dinkel-Ernte übrig bleiben. Sie sind robust und haltbar, sodass dein Kissen dich lange begleiten kann. Außerdem können sie umweltfreundlich kompostiert werden.

Bequem: Dinkelspelzen arbeiten als kleine "Mini-Masseure" und passen sich wunderbar an jede Bewegung und Körperform an. Sie helfen dir eine stabile und entspannte Körperhaltung einzunehmen. Zudem sind sie fluffig leicht, weshalb auch die großen, runden Yoga Bolster mit ihren 3,5 kg leicht zu transportieren sind, falls du sie mal von A nach B tragen möchtest.

Unkompliziert: Dinkelspelzen sind robust, feuchtigkeitsausgleichend und halten Temperaturschwankungen sehr gut aus. Um dein Kissen optimal zu pflegen, reicht es aus wenn du es ab und zu lüftest und aufschüttelst.

Gesund: Dinkelspelzen enthalten Kieselsäure und Mineralien. Dadurch können sie bei Verspannungen schmerzlindernd wirken. Zudem nehmen sie deine Körperwärme schnell auf, was ein wohliges und entspanntes Gefühl erzeugt.

Unsere Kissen füllen wir mit regionalen Bio-Dinkelspelzen aus Südtirol.

Das richtige Kissen für dich finden

Um das ideale Yogakissen oder Meditationskissen zu wählen, solltest du dir folgende Fragen beantworten

  • Welche Praxis betreibst du hauptsächlich? Wenn du viel meditierst, ist ein Meditationskissen eine gute Wahl. Für Yoga-Praktiken wie Restorative Yoga oder Yin Yoga ist ein Bolster ideal. Yoga Bolster eignen sich auch sehr gut als Sitzunterlage beim Meditieren.
  • Wie ist deine Körperhaltung und Flexibilität? Bei bereits hoher Flexibilität und Stabilität im Sitzen ist ein Halbmondkissen ideal. Ansonsten liegst du mit dem klassischen Meditationskissen sicher richtig, weil es höher ist und Anfängern, wie auch Fortgeschrittenen Yogis eine optimale Sitz-Basis bietet.
  • Wie lange praktizierst du in einer Position? Wenn du lange Zeit sitzen oder meditieren möchtest, ist es wichtig, dass dein Kissen ausreichend Unterstützung bietet, damit du keine Schmerzen oder Verspannungen bekommst. Das klassische Meditationskissen eignet sich hier meistens am besten, weil du in mehreren Varianten drauf sitzen kannst.
  • Welches Material spricht dich am meisten an? Ein Yogakissen, das nachhaltig, aus qualitativ hochwertigen und natürlichen Materialien, nachfüllbar und mit handwerklichem Können gefertigt wurde, ist ein langlebiger Begleiter für dich. Achte auch darauf, dass es pflegeleicht ist, dass der Außenbezug waschbar ist und du das Kissen unkompliziert nachfüllen kannst.
  • Möchtest du ein handgemachtes Yogakissen? Handgefertigte Yogakissen bieten oft besonders hohe Qualität und Individualität. Sie sind liebevoll gefertigt und haben "Seele". Außerdem kann auf besondere Wünsche eingegangen werden.
  • Wie soll es aussehen? Natürlich ist es auch wichtig, dass dir dein Kissen richtig gut gefällt. Das trägt definitiv auch zur Freude an deiner Yoga- und Meditationspraxis bei. Möchtest du ein gemustertes, buntes und dekoratives Kissen? Oder lieber ein zeitloses, einfarbiges? Überlege dir auch welche Farben am besten zu deiner Ausstattung und in deine Wohnung oder Yogaecke passen. Oft sagt dir dein Bauchgefühl welche Farbe oder welches Muster genau das richtige ist.
Dein Yogakissen soll ein langlebiger und treuer Begleiter für deine Balance sein.

Fazit: Darauf kommt es beim Kauf deines Yogakissens an

Die Wahl des richtigen Yogakissens hängt von mehreren Faktoren ab – von deiner Praxisform über deine Flexibilität bis hin zu deinen persönlichen Vorlieben. Ob du ein traditionelles Meditationskissen für deine tägliche Meditation suchst, ein Yoga Bolster für deine Restorative und Yin Yoga-Praxis benötigst oder ein Halbmondkissen für leichte Unterstützung brauchst – das perfekte Kissen kann deine Yoga-und Meditationspraxis erheblich verbessern. Entscheide dich, wenn möglich, für nachhaltige Materialien und eine nachhaltige Produktion, unserer Umwelt zuliebe. Nimm dir die Zeit, das für dich passende Modell zu finden und genieße die Vorteile einer unterstützten, komfortablen Praxis!

Und zum Schluss: das beste Yogakissen ist das, auf dem du dich wohl fühlst, das dir gefällt und auf dem du am besten entspannen kannst :)

Indem du auf „Alle Cookies akzeptieren“ klickst, stimmst du der Speicherung von Cookies auf deinem Gerät zu, um die Navigation auf der Seite zu verbessern, die Seitennutzung zu analysieren und uns bei unseren Marketingbemühungen zu unterstützen. Sieh dir unsere Datenschutzrichtlinie für weitere Informationen an.